
Lhakpa Ri - 7000m+ Besteigung in Tibet
Gemeinsam auf den Lakpa Ri, den vielleicht einfachsten 7000er der Welt:
✪ 7.000m-Challenge
✪ vis-a-vis zum Everest
✪ gemeinsame Expedition & sehr erfahrene Leiter
✪ Loyale und erfahrene Sherpas

Überblick
Lakpa Ri Besteigung: Mit 7.045 Metern ist der Lakpa Ri knapp über der 7.000er Marke und bietet einen technisch einfachen Gletscheranstieg zum Summit: Der vermutlich einfachste zu erreichende 7000m-Gipfel erwartet uns. Gegenüber liegt der Everest mit den tibetischen Anstiegen von der Nordseite, dem Nordostgrat und dem nordseitigen Normalweg. Wir werden mit unserer internationalen Everest-Nordgrat-Expedition gemeinsam ein Basislager teilen. Vom vorgeschobenen Basislager des Everest, schon auf 6300 Metern Höhe gelegen, können wir den Gipfelanstieg zum Lakpa Ri in Angriff nehmen: Nur 1 Hochlager und ein Anstieg von 800 Höhenmeter trennen uns von unserer 7k-Summit-Challenge.
Lakpa Ri Expeditionsplan
Die Lakpa Ri Tour organisieren wir im Rahmen unserer nordseitigen Everest Expeditionen mit voller Unterstützung am Berg: Lageraufbau, loyale Sherpas, exzellente Küche – Unsere Tour ist eingebettet in unsere Gesamtlogistik mit hocherfahrenen Expeditionsleiter und Management.
Tourverlauf Lhakpa-Ri (25 Tage)
Individueller Flug (Zusatz): spätester Abflug Zürich, per Linienflug (1 Stop) nach Kathmandu, Nepal.
Ankunft in Kathmandu am frühen Nachmittag, Flughafentransfer und Unterbringung in einem komfortablen Hotel, Treffen der Gruppe, Expeditionseinführung und Abklärung der Einreisegenehmigung.
ÜN: ****Hotel, Frühstück.
Morgens Gruppentreffen und Briefing. Tag in Kathmandu zum Material-Check, Organisation vom Permit, sonst zur freien Verfühung.
ÜN: ****Hotel, Frühstück.
Früh geht es los Richtung tibetische Grenze. Durch das Langtang-Gebirge über Dhunche und Syapru Besi reisen wir an die tibetische Grenze.
ÜN: ***CTMA-Guesthouse, Vollpension
Nur ein kurzes Stück fahren wir zur Grenze nach China (Tibet), wo die Formalitäten recht lange dauern können. Dann folgt ein kurzes steiles Stück bis wir Gyrikong (2700 m) erreichen. Hier werden wir zur Akklimatisation die nächsten zwei Nächte verbringen. Untergebracht sind wir in einem bequemen Hotel. Zum Zeitvertreib und zur Akklimatisation können wir eine Wanderung bis in eine Höhe ca. 4500 m unternehmen.
ÜN: ***CTMA Hotel, Vollpension.
Entlang des Gyrikong Zangbo Flusses fahren wir weiter, dann östlich über einen 5000m-hohen Pass in die Hochebene um Tingri (4340 m) mit Blick auf Mount Everest und den Cho Oyu. Wir übernachten in einem einfachen Hotel.
ÜN: ***CTMA Hotel, Vollpension.
Wir müssen uns an die Höhe von fast 5000 Metern gewöhnen. Akklimatisation mit kleiner Wanderung oder bei kompletter Ruhe: Beides funktioniert gut.
ÜN: ***CTMA Hotel, Vollpension.
Am Rongbuk-Kloster (4800m) vorbei fahren wir zum 1. Basislager des Mount Everest auf 5100m Höhe: Diese wird aufgrund der Erreichbarkeit auch Fahrerlager genannt.
ÜN: Zelten, Vollpension.
Ruhetag, Akklimatisation, Übernachtung im bequemen Everest Base Camp (5.100m-Schlafhöhe).
ÜN: Zelten, Vollpension.
Kleine Wanderung zur Akklimatisation, Puga: Zeremonie zur Ehrerweisung der Götter.
ÜN: Zelten, Vollpension.
Wanderung zum Gletscher, entlang diesen zum Zwischenlager (5700-m-Schlafhöhe).
ÜN: Zelten, Halbpension plus Lunchbox.
Ruhetag
ÜN: Zelten, Vollpension.
Mit Yaks geht es weiter zum Advanced Base Camp (ABC), den 2. Basislager (6300-m-Schlafhöhe).
ÜN: Zelten, Vollpension.
Ruhetag, ÜN: Zelten, Vollpension.
Trainingstag, ÜN: Zelten, Vollpension.
Wir queren den östlichen Rongbuk-Gletscher zum Fuss des Berges. High Camp, volle Verpflegung durch Sherpa-Team.
Es sind nur noch ca. 700 Höhenmeter zum Gipfel, eine gut zu schaffende Ettappe, Abstieg zum High Camp und ggf. zurück zum ABC.
Reservetag für den Rückweg zum Everest ABC
Ganze 3 Tage als Reserve und für denn Abstieg zum EBC.
Rückfahrt: EBC nach Gyirong
Rückfahrt: Gyirong nach Kathmandu.
Flug (kann auf Wunsch gebucht werden): Früh morgens Abflug in Kathmandu, abends Ankunft in der Schweiz.
Vorbereitung
Diese Trekking-Expedition ist gut geeignet für das erstmalige Erreichen der 7000m-Marke, aber auch für Bergsteiger, die sich die Nordseite des Everest aus der Nähe ansehen möchten. Der Anstieg zum Gipfel des Lakpa Ri erfolgt in 2-tägiger Tour vom Mount Everest Basislager (ABC), Tibet, China.
Downloads
Teilnamevoraussetzungen
Voraussetzung: Der Anstieg zum Gipfel des Lakpa Ri / Nordcols wird in selbstständigen, eigenverantwortlichen Seilschaften unter Anleitung des Expeditionsleiters durchgeführt. Eine Führungstätigkeit findet nicht statt, jedoch bieten wir im 2.Basislager eine Auffrischung im Begehen von vergletscherten Wegen an, sodass sich diese Expedition als gute Einführung ins Höhenbergsteigen eignet. Eine gute Kondition ist für den Anstieg notwendig.
Technische Anforderungen: Alle ausgesetzten und steilen Stellen des Anstiegs werden zwar vom Leiter und den Sherpas mit Fixseilen versichert. Ein absolut sicheres Gehen auf Steigeisen sollte schon vorhanden sein.
Physische Anforderungen: Neben einer sehr guten Kondition und psychischen Stärke sind bei dieser Expedition die Auswirkungen der Höhe auf den Körper zu beachten. Wir legen grossen Wert auf die richtige Akklimatisierung und Höhentaktik und stellen einen sehr erfahrenen Höhenbergsteiger als Expeditionsleiter!
Persönliche Ausrüstung: Neben der kompletten Bergbekleidung gehört ein warmer Expeditionsschlafsack bis - 20° C Komfortbereich wie die Daunenbekleidung und sehr warme Expeditionsbergschuhe zur Grundausstattung.

Erfahrungen
Everest - Tibet Trekking: Seit 2004 organisieren wir regelmässig Everest-Expeditionen auf die Nordseite und begleiten dieses exklusive Everest Base Camp Trekkingreise. Exklusiv im Sinne von einzigartig, abgelegen und exotisch. Erfahrung in Tibet haben einige unserer Leiter wie Daniel Mazur oder Oscar Cadiach sogar aus den 90er-Jahren, als China noch nicht modernisiert war. Abseits der Touristenmassen in Nepal begleiten wir auf der Nordseite des Everest unsere Expeditionsbergsteigern bis zum höchsten Basislager der Welt.
Tibet war infolge der Corona-Pandemie und der chinesischen Regulierungen von 2020 bis 2024 weitestgehend für Touristen gesperrt. Für 2025 hat diese Tour entsprechend einen gewissen Pioniercharakter, da Ungewissheit bezüglich der Einreise und der Vergabe von Genehmigungen besteht. Ab 2026 planen wir, mit der Öffnung der nordseitigen Trekkingreisen am Mount Everest zu festen Terminen.
Kosten & Leistungen
Wir organisieren die Expedition als Full-Service ab/bis Kathmandu (auf Wunsch mit Flug ab der Schweiz) mit höchstem Komfort, umfassender Unterstützung beim Aufstieg, erstklassigen Sherpas, der Unterstützung unserer bewährten Everest-Logistik und einem erfahrenen Expeditionsleiter an Ihrer Seite.

Full Service
- Organisation der gesamten Expedition
- SummitClimb Expeditionsleiter:
- im Rahmen der Mount Everest Expedition (mind. 4 Teilnehmer)
- eigener Leiter bei 8-12 Teilnehmern - CTMA-Besteigungspermit für den Lakpa Ri
- Transfer von Kathmandu über Zangmu ins Everest Basislager laut Programm
- Transfer Everest Basislager nach Kathmandu mit der Gruppe
- Zollabwicklung China/Tibet
- 3 Nächte in einem Standardhotel in Katmandu im DZ
- Vollpension während der gesamten Zeit auf Tour
- Verpflegung durch Küchenmannschaft
- Die gesamte BC-Ausrüstung (Doppelzelt, Messzelt, Duschzelt, Toilettenzelt)
- Die gesamte Hochlager-Ausrüstung wie Zelte, Kocher und Töpfe, Seile und Fixiermaterial spezielle Verpflegung und Funkgeräte
- Hochträger Sherpas samt deren Versicherungen, Ausrüstung, Honorar:
- Je 2 Teilnehmer mind. 1 Sherpa
- Gemeinsame Besteigung - Satellitentelefon und email im BC, Solarstromanlage
- Umfangreiche Notfallapotheke, Pulsoxymeter, medizinischer Sauerstoff, Überdruckkammer GAMMOV-Bag
- Persönliche Ausrüstung
- Ausgaben persönlicher Natur (Telefonate, alkoholische Getränke, Geschenke, u.a.)
- Mittag- und Abendessen in Kathmandu
- Reiseversicherungen (Kranken und Unfall, Rücktritt)
- Visum Nepal (vors. 30 Tage, USD 50)
- Visum China/Tibet (vors. USD 200)
- Trinkgelder und Summit-Bonus (ca. USD 500 sind angebracht)
Hin- und Rückflug nach Nepal ab Zürich (oder andere Orte) können auf Anfrage gebucht werden.