Finde die passende Tour

Ruwenzori Trekking - Erlebe die Mondberge

Die mystische Mondberge erkunden:

✪ Schweizer Reiseunternehmen mit Expertise für die Berge in Afrika
✪ Märchenhafte Natur
✪ Reise Herz von Afrika
✪ Kleine Safari und optional Berg Gorilla Tracking

Facts

Land
Uganda
Höhe
5109 m
Anspruch
Nächste Touren
01.09.2025 - 11.09.2025
Buchungsstatus
ab CHF 4’250.00
Auswählen
Ranger der RMS gegen Ende (Abstieg) am Ruwenzori | © SummitClimb Uganda (c) Felix Berg

Überblick

Ruwenzori, die Mondberge: Eine abwechslungsreich Reise führt uns ins Herz von Afrikas dritthöchsten Gebirge. Dich erwartet eine einmalige Vegetation mit riesigen Senezien- und Lobelienwälder in einer unberührten und verwinkelten Landschaft, die sicherlich weltweit zu den Eindrucksvollsten zählt. Optional organisieren wir die Suche nach Berggorillas (Gorilla Tracking) im nahgelegenem Bwindi Impenetrable Nationalpark.

Von Schweizer Bergexperten organisiert, erwartet Dich in Uganda mit SummitClimb ein spannendes Abenteuer in wunderbarer Natur (12-tägige Trekkingreise inkl. Flug ab/bis Zürich).

Zur Karte

Mondberge Trek

Die Ruwenzori Trekkingreise beginnt mit dem Flug von Zürich nach Entebbe (Uganda). Gemeinsam mit unserer Bergsteigergruppe beginnt das Trekking. Gemeinsam stark, profitierst Du von der Logistik der anderen Gruppe. Eine lange Fahrt führt quer durch Uganda, ein wunderschönes Land, ursprünglich und wild. Im Herzen von Afrika liegt das Ruwenzori Gebirge, welches wir gemeinsam erkunden. Dieses 11-tägige Programm kann um ein Gorilla-Erlebnis oder eine Safari verlängert werden.

Tourverlauf Ruwenzori (11 Tage)

Vorgesehener Reiseverlauf

Flug von Zürich Flug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Entebbe. Auf Wunsch kann zu ausgewählten Daten die Verbindung mit SWISS über Nairobi ( British Airways über London oder KLM über Amsterdam) gewählt werden. 

Landung in Entebbe. Unser Fahrer erwartet Dich zur Fahrt nach Kampala. Check-In im Hotel, Entspannung am Pool und abends gemeinsames Abendessen. Africana,  ****Hotel mit ÜN im DZ/F. 

Ein langer Tag im Auto bringt uns zum entlang des Victoria-Sees Richtung Ruwenzori, Übernachtung bei Mbara / Mitoma, oder Nordroute nach Kasese.

 ***Hotel/Lodge ÜN im DZ/VP.

Um das Nationalpark Hauptquartier in Nyakalegija zu erreichen, fahren wir nach Kasese und folgen den Schildern zum Nationalpark. Nach weiteren 15km an kleinen Dörfern vorbei erreicen wir das Hauptquartier an. Dort melden wir uns an. Das Trekking beginnt. Anfangs noch an Dörfern vorbei, dann durch tiefsten Urwald hindurch folgen wir dem Tal des Mubuku Flusses. Dieser untere Teil des Berges besitzt einen hohen Tierbestand und mit etwas Glück können wir einige Tiere sichten. Zum Ende des Tages, mit steigender Höhe ändert sich die Vegetation und wir erreichen nach etwas 3-4 Stunden die Nyabitaba Hütte (2650m)

ÜN in Hütte/VP (Zelt auf Anfrage). 

Wir steigen anfangs entlang des Nyabitaba Rückens auf, überqueren dann das Tal des Mubuku Flusses über die Kurt-Schäffer Brücke, um dann einem steilen Pfad durch Bambus-Wälder hindurch zu folgen. Dieser lichtet sich bald und es folgt eine afro-alpine Landschaft mit Felsblöcken, Grassebenen und Farnen. Mit etwas Glück ergeben sich erste Aussichten auf Mt. Stanley und Point Margerita. Nach etwas 5 bis 7 Stunden erreichen wir das John Matte Lager (3550m)

ÜN in Hütte/VP (Zelt auf Anfrage). 

Nach Westen folgen wir dem Pfad durch teilweise sehr sumpfiges und je nach Verhältnissen sehr nasses Terrain, dass teils durch Stege entschärft ist. Wasserfeste Schuhe und Wanderstöcke sind hier sehr nutzvoll. Heute sehen wir spezielle Pflanzen wie Lobelien und Giant Groundsels ("Dendrosenecio Kilimanjaro"), die nur an den Bergen Ostafrikas wachsen. Nach einem steilen Anstieg erreichen wir den Bujuku See, an dessen Ost-Ufer entlang wir das Lager erreichen. Ca. 4-6 Stunden Trekking bis zur Bujuku Hütte (4000m)

ÜN in Hütte/VP (Zelt auf Anfrage). 

Der technisch anspruchsvollste Tag führt erst am Bujuku See entlang, dann über steile Pfade und einen Zwischenpass zum höchsten Punkt der Trekking-Reise, dem Scott Elliot Pass (ca. 4550m). Von dort haben wir eine atemberaubende Sicht auf den Mount Stanley und das Stanley Plateau, dem grössten Gletscher von Afrika. Der Abstieg in ein enges Tag unterhalb des Mount Bakers führt zu dem malerisch gelegenen Kitandara Lake (4000m), ca. 4-6 Stunden

ÜN in Hütte/VP (Zelt auf Anfrage). 

Wir steigen zum Freshfield Pass (4400m), einem breitem Plateau unter dem Mount Baker auf, und dann über teils steile und rutschige Pfade hinab ins Tal des Mbuku Flusses. Dort liegt das Etappenziele, nach ca. 4-6- Stunden Wanderung, die Guy Yeoman Hütte (3500m)

ÜN in Hütte/VP (Zelt auf Anfrage). 

Wir steigen zu der Nyabitaba Hütte ab, wo der Central Circuit sich schliesst, dann entlang der Aufstiegsroute zum Hauptquartier (ca. 4-5 Std. Wanderung). Dort verabschieden wir und von der Trägermannschaft. Wir werden abgeholt. Eine kurze Fahrt bringt uns zum Queen-Elizabeth-Nationalpark unweit des Ruwenzori Nationalparks. Mit etwas Glück sehen wir dort Löwen, Elefanten oder Nilpferde und übernachten in der passenden benannten Hippo Hill Lodge.

****Lodge ÜN im DZ/VP.

Vormittags Safari im Queen Elizabeth Nationalpark: Mit etwas Glück sehen wir Krokodile, Nilpferde, Elefanten, Löwen, Garzellen, Zebras und viele andere Tierarten sehen. Mittagsessen unterwegs, dann fahren in ca. 5-7 Stunden zurück nach Kampala zum abendlichen Abschiedsessen. Africana, ****Hotel, ÜN im DZ/F

Vormittags Safari im Queen Elizabeth Nationalpark: Mit etwas Glück sehen wir Krokodile, Nilpferde, Elefanten, Löwen, Garzellen, Zebras und viele andere Tierarten sehen. Mittagsessen unterwegs, dann fahren in ca. 5-7 Stunden zurück nach Kampala zum abendlichen Abschiedsessen. Africana, ****Hotel, ÜN im DZ/F

Alternativ - statt nach Kampala - Verlängerung zum Gorilla-Tracking oder auf Safari (Queen Elizabeth, Kabale, Murchsion Falls). Falls Du mit befreundeten Bergsteigern (Ruwenzori-Expedition unter Klettern) teilnimmst, kannst Du so die zusätzlichen 3 Tage verbringen. Bitte Anfragen!

Flug zurück nach Zürich, Ankunft in der Heimat.

Verlängerung zum Gorilla-Tracking oder auf Safari (Queen Elizabeth, Kabale, Murchsion Falls). Falls Du mit befreundeten Bergsteigern (Ruwenzori-Expedition unter Klettern) teilnimmst, kannst Du so die zusätzlichen 3 Tage verbringen. Bitte Anfragen!

Vorbereitung

Ruwenzori Trek

Abenteuerreisende sind genau richtig am Ruwenzori. Die Schwierigkeiten der Wanderwege sind stark von den Wetterverhältnissen abhängig, die weite Reise ins Herz von Afrika mit Unwegsamkeiten verbunden, doch wer sich darauf einlässt wird mit Eindrücken für das Leben belohnt.

Bedingungen unterwegs

Trekkingreise, Abenteuer, Outdoor, bis 4600m, Naturreise, regnerisch.

• Temperaturen von +30°C bis 0°C
• Feuchtwarm bis kaltnass

Dokumente & Reise

Du benötigst ein E-Visa für Uganda, bei Einreise mind. 6 Monate lang gültigen Reisepass.

Eine Gelbfieber-Impfung ist für die Einreise verpflichtend.
E-Visa Uganda

Teilnamevoraussetzungen

Voraussetzung: Man benötigt keine ausgeprägten Bergsteigerkenntnisse, jedoch solltest Du das Wandern im weglosen Gelände beherrschen, eine gute körperliche Fitness und eine durchschnittliche Kondition mitbringen. Die Wetterbedingungen können moralisch anspruchsvoll sein. Tagesetappen von 6-8 Stunden müssen bewältigt werden.

Vergleich - Anspruch: Die verzweigten Pfade und die häufige Feuchtigkeit können zu deutlich schwierigeren Wanderbedingungen führen als bei den berühmten Nachbaren in Ostafrika, dem Mount Kenia oder Kilimandscharo (Normalwege). Von den Tagesetappen nicht länger, können die Wege bei Nässe schwierig und rutschig werden. Wir können natürlich Glück haben und bei absolut strahlenden Wetter durch die Mondberge wandern, jedoch darf man sich darauf eben nicht verlassen.

In der Schweiz wären die Wege im trockenen Zustand vergleichbar Routen der SAC-Skala T3, können aber bei Nässe aufgrund der Beschaffenheit des Boden eher mit Routen der Skala T5-6 verglichen werden (sehr rutschig, ein Pickel bleibt aber auf lehmigen Untergrund ein unübliches Hilfsmittel).

Technik Wandern
Kondition Expedition

Fragen zum Ruwenzori?

Diese Tour ein Trekking durch das Ruwenzori-Gebirge. Für die Besteigung(en) im Gebirge siehe bitte die Voraussetzungen und Informationen bei der Bergsteigerreise zum Ruwenzori (unter Klettern)

Die Schwierigkeiten hängen stark vom Wetter ab. Hat es viel geregnet, ist es rutschig und stellenweise gefährlich. Eine gute Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind dann notwendig.

Zelte können gestellt werden. Jedoch kann es am Ruwenzori nach Regen sehr matschig sein. Bei Starkregen überfluten die Zeltplätze. Daher kann es sein, dass Du trotz Zeltupgrade Dich in die Hütte zurückziehen magst.

Ja, wenn's Wetter schlecht wird, da braucht es die Gummistiefel: Matsch bis zu den Knien, mit etwas Pech auch mal bis zur Hüfte oder überall (sofern Du hinfällst). Gute Wanderschuhe gehören auch ins Gepäck.

Nein. Die Touren sind schon in der Trockenzeit geplant, aber das ist am "Regenmacher" Ruwenzori halt relativ... Morgens ist es meist klar. Es bewölkt sich im Laufe des Tages und regnet nachmittags bis in die Nacht. Mit etwas Glück kann es durchaus länger Regenfrei bleiben:-)

Erfahrungen

Seit 2003 Expeditionsleiter Felix Berg in Nairobi (Kenia) gelebt hat, reiste er auf diversen Exkursionen nach Uganda. In 1991 wurde der Ruwenzori Nationalpark gegründet und zwischenzeitlich auch wieder für Touristen geschlossen. Seit 2009 organisieren wir regelmässig Trekkings in die Mondberge uns sind sicher einer der Spezialisten für diese Bergregion im Herzen Afrikas.
  • Anstrengend, nass, faszinierend. Die Gorillas vorweg waren der Hammer.Danke für die Organistaion und gewohnt lockere SummitClimb-Atmosphäre!
    Sabine aus Berlin (DE), 28.08.2014
  • Lieber Felix, ... Es war eine tolle Reise. Die Tour im Ruwenzori hat mir alles gegeben, weswegen ich hinwollte. Die Vegetation ist einzigartig. Leider konnte ich den Central Cirquit nicht komplettieren, da ich in der bujuku-hut Probleme mit der Höhe bekam und keinen Tag mehr für zusätzliche Akklimatisierung hatte. Da hätte ich mir mehr Puffer einplanen sollen, etwa indem ich zeitlich parallel zu Berhard und Matthias gegangen wäre. ... War aber ni... weiterlesen
    Kai V. aus Deutschland, 28.01.2015
  • Lieber Felix, ... Es war eine tolle Reise. Die Tour im Ruwenzori hat mir alles gegeben, weswegen ich hinwollte. Die Vegetation ist einzigartig. Leider konnte ich den Central Cirquit nicht komplettieren, da ich in der bujuku-hut Probleme mit der Höhe bekam und keinen Tag mehr für zusätzliche Aklimatisierung hatte. Da hätte ich mir mehr Puffer einplanen sollen, etwa indem ich zeitlich parallel zu Berhard und Matthias gegangen wäre. ... War aber ni... weiterlesen
    Kai V. aus Deutschland, 28.01.2015
  • Ja, unsere Reise ist spannend los gegangen. Wir hatten das 2. Briefing tatsächlich nicht bekommen, obwohl... Nachdem der Fahrer uns gefunden hatte, lief alles gut.Die Tour war wirklich toll, inklusive Guides und Team. Als Fazit, die Tour war wirklich schön.
    Manfred aus Deutschland, 03.01.2016
  • Insgesamt eine sehr schöne Erfahrung ... Positiv: 1. Paul war ein großartiger Fahrer, der perfekt Deutsch sprach und gut informiert über Geschichte/Natur des Landes war, und viel Humor hatte. Daneben ein sehr kompetenter Guide ... 2. Hotel Africana war sehr gut, freundliches, bemühtes Personal und gutes Essen. 3. Die Lodge in Bwindi war toll, mit besonders freundlichem Personal und schöner Lage. Tolle Küche (besonders die Samosas). 4. Gorilla-Tra... weiterlesen
    Michael F. aus Deutschland, 23.07.2016

Kosten & Leistungen

Der Preis versteht sich ab der Schweiz mit Flug ab Zürich (Basel, Genf oder Mailand auf Anfrage). Mit zusätzlichen zwei Tagen können die nahe der Mondberge lebenden Berggorillas besucht werden. Das Ruwenzori Trekking kannst Du hier online buchen. Gerne heissen wir Dich/Euch als Teilnehmer unseres Ruwenzori Trekkings Herzlich Willkommen.

Full Service

  • Organisation und Leitung:
    - ab 2 Teilnehmern mit Lokalguide garantiert
    - ab 8 Teilnehmern mit SummitClimb-Expeditionsleiter
    - maximal 14 Teilnehmer
  • Internationaler Hin- und Rückflug ab Zürich nach Entebbe
    - Economy, non-flex. (Zusatzwünsche auf Anfrage)
    - inkl. mind 23kg Freigepäck und Handgepäck 7kg
  • Flughafentransfers nach Kampala
  • 2x Übernachtungen (DZ) in Kampala, ****Hotel mit Frühstück 
  • 1x Übernachtungen (DZ) auf dem Weg nach Westuganda, ***Lodge/Hotel mit Vollpension
  • 2x Übernachtungen (DZ) im QE-Nationalpark, ****Hippo-Hill Lodge mit Vollpension
  • Transport mit Bus und 4x4
  • Gruppenausrüstung (Küche, Zelt)
  • Koch und erprobte Küchenmannschaft
  • Drei Mahlzeiten (Frühstück, Lunchpaket und Abendessen) am Tag
  • Wasser (abgekocht und zubereitet)
  • Medizinische Ausrüstung und Notfallapotheke
  • Satellitentelefon (erst bei Gruppen ab  Teilnehmern)
  • Lokaler Bergführer der RMS
  • Träger mit einem persönlichen Träger (bis 18kg) je Teilnehmer
  • Alle Nationalparkgebühren (USD35 pro Person und Tag)
  • RMS (Ruwenzori Mountaineering Service) Pflichtleistungen
  • Beim Trekking Übernachtung in einfachen Hütten der RMS
  • Personenzelt (Einzel / Doppel) auf Anfrage
Ausgewählter Termin: 
01.09.2025 - 11.09.2025
CHF 4’250.00
Buchungsstatus
Buchen
Nicht in den Paketen enthalten
  • Reiseversicherung
  • Visagebühr Uganda
  • Abendessen und Mittagessen in Kampala (wir gehen meist gemeinsam in ein Restaurant aus)
  • Persönliche Ausrüstung
  • Snacks, alkoholische Getränke
  • Trinkgelder (CHF 150.- sind angebracht)
Zusatzoptionen
Die Optionen können Sie während des Bestellprozesses dazubuchen.

Jetzt buchen

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Karakoram Expeditionen 2022

    Unsere Karakoram Expeditionen 2022 beginnen. Unser Team besteht aus:

    • Felix Berg, Expeditionsleiter, Gasherbrum und K2
    • Martin Szwed, Co-Leiter, Broad Peak und K2
    • Christina P. – Gasherbrum I & II
    • Tom W.
    weiterlesen
  • Mera Peak – Summit, Nepal Saison

    Gratulation an unser Lokalteam Nawang, Pemba und Dilif und Teilnehmer Linus für die geglückte Besteigung des Mera Peak, 6500m, Nepal. Einer der schönsten Ausblicksberge

    weiterlesen
  • Elbrus Touren – Aussetzung 2022

    Aufgrund der aktuellen Situation sagen wir mit Bedauern alle Touren für 2022 am Elbrus ab. Die Umstände des Kriegs in der Ukraine erlauben uns weder moralisch noch seitens Planungssicherheit unsere Touren in Russland durchzuführen.

    Es s

    weiterlesen
  • 2022 Start – Frohes Neues Jahr

    Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes 2022!

    Am Mount Kenia geht unsere erste Tour zu Ende, wobei 3 Teilnehmer mit 2 Guides den Nelion beim weiterlesen