Finde die passende Tour

Pik Lenin - der zugängliche 7000er

Gemeinsam mit SummitClimb auf den Pik Lenin:
✪ Schweizer Reiseunternehmen
✪ Erfahrene Experten für 7000er & 8000er
✪ Top Teams, die besten Bergführer
✪ Flexible und professionelle Organisation

Facts

Land
Kirgisistan
Höhe
7134 m
Anspruch
Nächste Touren
06.07.2025 - 27.07.2025
Buchungsstatus
ab CHF 2’150.00
anfragen

Überblick

Der Pik Lenin ist vielleicht der bekannteste und beliebteste 7000er der Erde. Der 7'134 Meter hohe Gipfel an der kirgisisch-tadschikischen Grenze erhebt sich über dem zauberhaften Hochland des Pamir. Vom höchsten Punkt reicht der Blick über den Pik Kommunismus bis an den afghanischen Hindukusch. Dank seiner mässigen technischen Schwierigkeit und leichten Erreichbarkeit besuchen den Pik Lenin viele Bergsteiger - mehr als an jeden anderen 7'000er. Er ist ein idealer Berg für den Einstieg ins Höhenbergsteigen und für so manchen Zentralasien-Bergfanatiker der erste der fünf Gipfel auf dem Weg zum "Schneeleoparden"

Zur Karte

Reiseplan Pik Lenin - der zugängliche 7000er

Der Pik Lenin (früher auch Pik Kaufmann, heute auch Pik Abuali Ibni) ist mit 7134 Metern der fünfthöchste Gipfel des Pamir. Er liegt im Südwesten von Kirgistan. Unsere Anreise aus der Schweiz führt nach Osh, der zweitgrössten Stadt des Landes. Eine eintägige Fahrt führt uns zum bequemen Basislager nahe der Grenze Tadschikistans. Wir folgen dem klassischen nordseitigen Aufstieg / Nordwestgrat (Normalweg) zum Pik Lenin Gipfel.

Expeditionsverlauf Pik Lenin (22 Tage)

Vorgesehener Reiseverlauf

Abflug in Zürich, Kloten (ZRH).

Flug vors. mit Pegasus von Zürich nach Istanbul, Umsteigen, dann über Nacht weiter nach Osh.

Ankunft in Osh, von dort aus Fahrt ins Atschik-Tasch Basislager (3700 M.ü.M.).

Akklimatisation: Ruhetag oder Wanderung zum Pik Petrowskogo (4400m, ca. 3-4h). Vorbereitung zum Aufstieg zum ABC*.

*ABC = Advanched BaseCamp (eng. für vorgeschobenes Basislager).

Ab dem ABC werden wir den Zeitplan der Akklimatisation und dem Wetter anpassen.

Aufstieg zum ABC (4400 m). Bis hierher Transport des Gepäcks mit Pferden möglich.

Weiterer Akklimatisationsaufstieg zum Pik Domaschnij (4700 m). Abstieg ins ABC.

Aufstieg zum Camp 1 (5300 m)

Eventuell weiterer Tag zur Akklimatisierung in Camp 2.

Aufstieg zum Camp 2 (6200 m).

Abstieg ins Basislager.

Ruhetag im Basislager.

Ruhetag im Basislager.

Zum ABC (4400 Meter).

Zum Camp 1 (5300 Meter).

Zum Camp 2 (6200 Meter).

Gipfeltag 7134 Meter, Abstieg zu Camp 2 (6200 Meter).

Abstieg ins ABC (4400 Meter).

Abstieg ins Basislager.

Ruhetag.

Fahrt nach Osh, Übernachtung in Osh.

Reservetag für Schlechtwetter. Freier Tag um Osh.

Fahrt zum Flughafen. Heimflug (ggf. über Bishkek, oder direkt ab Osh).

Vorbereitung

Der Pik Lenin gilt als einer der "einfachen" 7000m-Berge. Wirklich leicht zu besteigen ist aber kein 7000ern - allein schon die Höhe ist eine Herausforderung. Die Erstbesteigung gelang 1928 einer deutsch-sowjetischen Expedition. Es war damals der höchste bestiegene Gipfel der Welt. Der Pik Lenin ist einer der 7000er im Programm des in Russland prestigeträchtigen Schneeleoparden-Abzeichens (Pik Lenin, Pik Kommunismus, Pik Korshenevskaja, Khan Tengri, Pik Pobeda) und Deine Expeditionsteilnahme sollte gut vorbereitet sien.

Temperaturen

✪ Osh: bis +35°C

✪ BC und trek bis ABC: -5°C bis +15°C

✪ Gipfeltag: bis -25°C, mit Wind-Chill bis -40°C

Persöniches Material

✪ Du bauchst die von uns empfolene persönliche Aurüstung (PDF-Download)

✪ SummitClimb stellt (für Full-Service-Teilnehmer) sämtliche Hochlagerausrüstung und Gruppenmaterial: Zelte, Schaufeln für Hochlageraufbau, Kocher, Gaskartuschen, Seile usw.
!

Gefahrenhinweis

Diese Expedition ist mit subjektiven und objektiven Gefahren verbunden. Auch wenn wir durch unsere gesamte Erfahrung versuchen, die Tour so sicher wie möglich durchzuführen, ist ein hohes Mass an Eigenverantwortung und ein gesundes Risikobewusstsein notwendig. Die Besteigung erfolgt auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko.

Teilnamevoraussetzungen

Voraussetzung: Der Anstieg wird in selbstständigen Seilschaften unter Anleitung des Expeditionsleiters durchgeführt. Der Expeditionsleiter begleitet das Team nach Möglichkeit bis zum Gipfel, eine Führungstätigkeit findet jedoch nicht statt. Alle Teilnehmer müssen selbstständige Alpinisten sein, die ein gutes Verständnis vom Gletscherbergsteigen haben, d.h. auch Spaltenbergung beherrschen. Eine sehr gute Kondition ist für den Aufstieg notwendig, insbesondere nach Schneefall kann der Weg sehr anstrengend sein. Teilnehmer müssen gut im Team zusammen arbeiten können. Erfahrung in der Höhe um 6000m sollte mitgebracht werden.

Technische Anforderungen: Gute Steigeisentechnik bis 40° Steilheit musst vorhanden sein. Die grundlegenden Techniken der Spaltenrettung sollten bekannt sein. Letzteres können wir während der Akklimatisationsphase auffrischen. Es gibt keine nennenswerten Schwierigkeiten im Fels. Ein Gletscheranstieg – durchaus mit grossen Spalten – prägt die Pik Lenin Besteigung. Die technischen Schwierigkeiten liegen nach SAC-Skala im Bereich WS+/ZS-.

Physische Anforderungen: Sehr gute Kondition für Bergtage mit bis zu 10 Stunden Einsatz (Aufstiege bis 1000 Höhenmeter in einer Höhe von rund 7000 Metern). Komfortverzicht. Zelten in Schnee und Eis.

Gefahrenhinweis: Diese Expedition ist mit subjektiven und objektiven Gefahren verbunden. Auch wenn wir durch unsere gesamte Erfahrung versuchen, die Tour so sicher wie möglich durchzuführen, ist ein hohes Mass an Eigenverantwortung und ein gesundes Risikobewusstsein notwendig. Die Besteigung erfolgt auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko.

Technik Bergsteigen
Kondition Expedition
  • Zwei Jungs vor dem Pik Lenin | © SummitClimb Pik Lenin

    Allgemein

    Der Anstieg wird in selbstständigen Seilschaften unter Anleitung des Expeditionsleiters durchgeführt. Der Expeditionsleiter begleitet das Team nach Möglichkeit bis zum Gipfel, eine Führungstätigkeit findet jedoch nicht statt. Alle Teilnehmer müssen selbstständige Alpinisten sein, die ein gutes Verständnis vom Gletscherbergsteigen haben. Teilnehmer müssen gut im Team zusammen arbeiten können. Erfahrung in der Höhe um 6000m (oder höher) ist empfehlenswert.

  • Technische Anforderungen

    Gute Steigeisentechnik bis 40° Steilheit musst vorhanden sein. Die grundlegenden Techniken der Spaltenrettung sollten bekannt sein. Letzteres können wir während der Akklimatisationsphase auffrischen. Es gibt keine nennenswerten Schwierigkeiten im Fels. Ein Gletscheranstieg – durchaus mit grossen Spalten – prägt die Pik Lenin Besteigung. Die technischen Schwierigkeiten liegen nach SAC-Skala im Bereich WS+/ZS-.

  • Physische Anforderungen

    Mehrtägige Belastungen fordern uns mental und physisch. Komfortverzicht. Zelten in Schnee und Eis. Durchhaltewille ist gefragt, insbesondere bei schwierigen Verhältnissen nach Schneefall oder in windigen Bedingungen. Du benötigst eine sehr gute Kondition für Etappen mit bis zu 10 Stunden Einsatz Aufstieg, am Gipfelgang über 1000 Höhenmeter in einer Höhe von 6000 auf über 7000 Metern.

Häufige Fragen zum Pik Lenin

Die Hauptsaison beginnt zum 1. Juli. Dann eröffnen die meisten lokalen Anbieter ihr Basislager. Ende Juni / Anfang Juli liegt am Pik Lenin noch viel Schnee. Ende August schliessen die Anbieter die Basislager. Ab Ende August wird die Grosswetterlage instabiler und ab Mitte September ist mit den ersten starken Kälteeinbrüchen zu rechnen.

Unsere Termine liegen in der "Hochsaison" von Juli bis August, wobei innerhalb dieser Zeit der Peak in den ersten zwei August-Wochen liegt. Eine Wettervorhersage ist so langfristig nicht möglich. In der Hochsaison erwarten wir relativ stabiles Wetter, doch leider sind auch Stürme und längere Störungen nicht auszuschliessen. Ein kurzfristig angepasstes Agieren ist notwendig (wie eigentlich überall in den Bergen). Ich persönlich bevorzuge die früheren Termine - die Vorzüge sind: geschlossene Schneedecke, weniger Spaltengefahr, längere Tage, weniger Leute. Die zwei späteren Termine sind auch gut und waren in den letzten Jahren vom Wetter bevorzugt.

Zwischen 1. Juli und 30. August können wir auch die selbstständige (oder durch lokalen Guide geführte) Pik Lenin Expeditionen organisieren und Deinen/Euren individuellen Termin im Rahmen unserer Expeditionslogistik integrieren. Ausserhalb dieser Zeiten ist eine Pik Lenin Besteigung auch möglich, aber sicherlich eine anspruchsvollere Angelegenheit mit kalten und unbeständigen Bedingungen. Alle Basislager öffnen erst Ende Juni oder Anfang Juli und schliessen spätesten Anfang September. 

Ab 8 Teilnehmern leitet ein SummitClimb-Expeditionsleiter aus Europa die Expedition. Bei 6-7 Teilnehmern machen wir durchaus Ausnahmen und stellen trotzdem einen Expeditionsleiter (ohne Aufpreis). Jedoch müssen wir dann immer schauen, ob sich dies im Rahmen unseres festen Personals und der Expeditionsplanung realisieren lässt.

Bei Kleingruppen mit weniger 6 Teilnehmern übertragen wir die Leitung der Pik Lenin Expedition einem unserer fähigen lokalansässigen Bergführer (ohne Aufpreis). In Bischkek haben wir gute Kontakte zu Bergführern, die für uns regelmässig im Hochlager-Support arbeiten und häufig den Pik Lenin bestiegen haben.

Erfahrungen

Am Pik Lenin werden wir nicht allein sein. Es gibt viele Anbieter und noch mehr Aspiranten. Bei uns kannst Du Dich auf unsere langjährige Erfahrung verlassen und eine lange freundschaftlich-familiäre Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort. Seit 2015 ist unser Geschäftsführer Felix Berg jedes Jahr (mit Ausnahme 2020) in Kirgisien, Zentralasien, um Expeditionen zu leiten und zu organisieren. Jedes normale Jahr führen wir ein bis drei Expeditionen zum Pik Lenin durch und haben ein Team Lenin-erfahrender Expeditionsleiter.

Nach der Covid-19-Unterbrechnung im Sommer 2020 hatten wir im Sommer 2021 gleich zwei Expeditionen am Pik Lenin und beide Teams erreichten den höchsten Punkt (7134 m.ü.M) mit der berühmten Lenin Bronzebüste (Summits am 26.07 und 09.08 2021), ab liefen jedes Jahr erfolgreiche Lenin Expeditionen. Unser CEO Felix Berg war sowohl 2017, 2023 wie 2024 auf dem Lenin Summit und sorgt mit seiner Anwesenheit für einen gutes Setup für unsere Teilnehmer.

Zwei Jungs vor dem Pik Lenin | © SummitClimb Pik Lenin
  • Danke der Nachfrage, wir sind gut wieder in Österreich angekommen. Gerne gebe ich zu mein Feedback zur Expedition: Obi hat sich sehr bemüht und seine Job sehr gut und zu unserer Zufriedenheit gemacht. Am Anfang hat man Ihm im organisatorischen Bereich kleine Unsicherheiten angemerkt. Dies war jedoch kein Problem. Dank der kleinen Gruppe und der offenen Kommunikation konnten mögliche Konflikte frühzeitig besprochen und geklärt werden sodass es er... weiterlesen
    Reinhold W. aus Österreich, 01.01.2022
  • Die gesamte Organisation war perfekt. Ich hatte nie das Gefühl das es Probleme geben könnte. Die Fragen, die ich im Vorfeld hatte wurden von Magdalena oder Felix sehr zügig beantwortet. Ich hatte natürlich durch das Marco abreiste Vorteile wie Einzelzimmer oder Einzeizelt..aber auch so ....von 100 möglichen Punkten bekommt Ihr 200! Auch Matthias machte seinen Jop hervorragend! Er ist nicht nur ein sehr freundlicher Typ, auch die Qualitäten als Gu... weiterlesen
    Stephan Mieslinger, 04.10.2022
  • Vom 9. – 30. Juli 2023 habe ich mit Felix Berg und SummitClimb an der Expedition am Peak Lenin teilgenommen. Eine fantastische, inspirierende Erfahrung welche ich nicht mehr missen möchte. Als mittelmässig erfahrener Berggänger wollte ich erfahren, wie es sich anfühlt einen Berg über 7'000 Meter zu besteigen. Ich habe mich SummitClimb anvertraut und bin ab deren Professionalität, Know How, über das verfügbare Netzwerk am Berg, über die stark... weiterlesen
    Fabian Hugelshofer, Zürich, 18.08.2023
  • Die Lenin Peak Expedition war Weltklasse. Gerade weil es meine erste Expedition war, war ich froh, dass ich mit Felix Berg und Dawa Sherpa, die unsere kleine Gruppe immer zur Seite standen. Ich konnte sehr viel von ihnen lernen. Diese Erfahrungen und das Wissen, das ich mir so aneignen konnte, wird mir bei weitere Expeditionen und anderen Projekte in den Bergen sicher weiterhelfen. Gute Organisation, viel Spaß und schnelles, spontanes reagieren a... weiterlesen
    Tom Czermak, Deutschland, 28.09.2023
  • Lieber Felix, Die Organisation und Durchführung der Expedition war hervorragend. Natürlich habe ich jetzt Blut geleckt und es wäre schon noch ein Traum einen 8000er zu besteigen, Manaslu vielleicht............. ob ich körperlich dazu in der Lage bin steht in einem anderen Buch. Es hat mir wirklich viel Spass gemacht und ich kann Summit Climb und deine Person wirklich von Herzen empfehlen. Danke für deine Einsatz und die coole Erfahrung.
    Patrick Perroni, Schweiz, 10.01.2024

Kosten & Leistungen

Zur Pik Lenin Expedition kann die Teilnahme zum Basic Service ab/bis Osh (mind. 2 gemeinsame Anmeldungen für komplett eigenständige Besteigung) oder "Full-Service" ab/bis Zürich (inkl. Economy-Flug) mit intensiver Betreuung, Support beim Hochlageraufbau und Leitung der Pik Lenin Besteigung erfolgen. Spezielle Wünsche, Upgrades (wie persönliche Bergführung, Business-Flug) und Gruppenangebote (Pik Lenin, ab 4 Teilnehmern) organisieren nach Absprache. Gerne nehmen wir individuelle Anfragen zum Pik Lenin entgegen und gehen auf individuelle Teilnahmewünsche ein. Falls Du die Voraussetzungen (siehe Vorbereitung) zur Teilnahme erfüllst, kannst Du hier online buchen und Deinen Platz in unserem Team sichern.

Basic Service

Enthalten:

  • Permit-Gebühr, IVIR Registration und Umweltgebühr
  • Flughafentransfers in Osh
  • Transfer Osh zum Basislager und zurück
  • 3 Übernachtungen in Bishkek oder Osh, ***Hotel in Doppelzimmer mit Frühstück
  • Gesamte Basislager-Ausrüstung (Achik-Tasch, 3600m): stationäres Zelt, Essenszelt, Duschzelt, Lagerraum, Toilettenzelt, Duschen und Sauna.
  • Verpflegung durch Küchenmannschaft: 3 Mahlzeiten/Tag im Basislager (Achik-Tasch, 3600m)
  • Grosses Doppelzelt im Basislager mit Matratze / auf Holzplattform
  • Notfall-Service im Basislager (Registration mit Rettungsteam, Funk-Gerät)
  • Medizinischer Service im Basislager, anwesender lokaler Arzt
  • Gesamte ABC-Ausrüstung (4200m): stationäres Zelt, Essenszelt, Duschzelt, Lagerraum, Toilettenzelt
  • Verpflegung durch Küchenmannschaft: 3 Mahlzeiten/Tag im ABC(4200m)
  • Doppelzelt im ABC mit Matratze / auf Holzplattform
  • Elektrizität (220V, 50HZ) Generator, ganztags im Basislager, nachts im ABC
  • Beratungs-Service zu lokalen Guides (Leistung gegen Aufpreis)
  • Notfallfunkgerät für jede Mannschaft ab ABC (Camp 1)
Ausgewählter Termin: 
06.07.2025 - 27.07.2025
CHF 2’150.00

Mindestens 2 gemeinsame Anmeldungen, um gemeinsam am Berg als Seilschaft agieren zu können, für die selbstständige Lenin-Peak-Besteigung ab Basislager.

Buchungsstatus
anfragen

Full Service

Basic Service PLUS:

  • Organisation der gesamten Expedition
  • SummitClimb-Expeditionsleiter (mind. 7 Teilnehmer*)
  • Flug ab Zürich, Basel oder Genf nach Bishkek oder Osh** und zurück:
    - mit 25 kg Freigepäck und 7-10kg Handgepäck
    - vors. mit Turkish Airlines oder Pegasus über Istanbul
  • Transfers nach dem Programm inkl. Flug Bishkek-Osh-Bishkek oder Flug nach Osh** mit 25 kg persönlichem Gepäck
  • Vorbereitungstreffen in der Schweiz (Programm: Xvent, optional)
  • Leitung durch erfahrenen SummitClimb-Expeditionsleiter am Berg
  • Lokale englisch- und russischsprachiger Bergführer / Träger samt Versicherungen, Ausrüstung, Honorar: 1 Profi je 3-4 Fullservice-Teilnehmer
  • Transfer von persönlicher Ausrüstung bis 15 kg vom Basislager ins ABC (Camp 1) durch Pferde
  • Transfer von persönlicher Ausrüstung bis 15 kg vom ABC (Camp 1) ins Basislager durch Pferde
  • Die gesamte Hochlager-Ausrüstung: Zelte für zwei Lager, Kocher und Töpfe, Gas, Gletscherseile und Fixierseile, Firnanker, Funkgeräte
  • Hochlager-Nahrung (wird selbst zubereitet)
  • Hochlager-Support für den Zeltaufbau (Aufbau der Hochlager-Zelte)
  • Satellitentelefon am Berg
  • Professioneller Wetterbericht
  • Umfangreiche Notfallapotheke(n) für Hochlager

*Terminsicherheit: Bei kleinen Gruppen bis 6 Teilnehmer übernimmt einer unserer erfahrensten lokalen Bergführer die Expeditionsleitung. Ab 7 bis max. 14  Full-Service-Teilnehmer leitet unser SummitClimb-Profi ab Deutschland /Österreich oder der Schweiz die Expedition.

Ausgewählter Termin: 
06.07.2025 - 27.07.2025
CHF 5’100.00

Professionell geleitete Expedition zum Pik Lenin: Gemeinsam am Berg, mit Support für Hochlager und den Gipfelgang.

Buchungsstatus
anfragen
Nicht in den Paketen enthalten
  • Persönliche Ausrüstung und Ausgaben persönlicher Natur (wie Telefon, alkoholische Getränke, Geschenke, Trinkgelder u.a.)
  • Ausgang zum Essen in Osh
  • Reiseversicherungen (Krankheit, Unfall, Rücktritt, etc.).

Jetzt buchen

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Karakoram Expeditionen 2022

    Unsere Karakoram Expeditionen 2022 beginnen. Unser Team besteht aus:

    • Felix Berg, Expeditionsleiter, Gasherbrum und K2
    • Martin Szwed, Co-Leiter, Broad Peak und K2
    • Christina P. – Gasherbrum I & II
    • Tom W.
    weiterlesen
  • Mera Peak – Summit, Nepal Saison

    Gratulation an unser Lokalteam Nawang, Pemba und Dilif und Teilnehmer Linus für die geglückte Besteigung des Mera Peak, 6500m, Nepal. Einer der schönsten Ausblicksberge

    weiterlesen
  • Elbrus Touren – Aussetzung 2022

    Aufgrund der aktuellen Situation sagen wir mit Bedauern alle Touren für 2022 am Elbrus ab. Die Umstände des Kriegs in der Ukraine erlauben uns weder moralisch noch seitens Planungssicherheit unsere Touren in Russland durchzuführen.

    Es s

    weiterlesen
  • 2022 Start – Frohes Neues Jahr

    Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes 2022!

    Am Mount Kenia geht unsere erste Tour zu Ende, wobei 3 Teilnehmer mit 2 Guides den Nelion beim weiterlesen