Finde die passende Tour
Blick vom Flugzeug auf den Nanga Parbat über den Wolken | © SummitClimb Nanga Parbat

Nanga Parbat Expedition

Profi-Expedition zum Nanga Parbat:

✪ Rupal Wand/Flanke
✪ Semi-Alpine Expedition
✪ Internationales Team
✪ Nur für starke Teilnehmer

Facts

Land
Pakistan
Höhe
8126 m
Anspruch
Nächste Touren
01.09.2025 - 05.10.2025
Buchungsstatus
ab CHF 12’500.00
anfragen
Basecamp vor der Rupalwand, Nanga Parbat | © Nazir Sabir (at) Nanga Parbat

Überblick

Nanga Parbat ist ein aussergewöhnlicher Berg. Sie ("die nackte Schönheit") stellt die Quintessenz des Bergsteigens dar. Wir besteigen die anspruchsvolle Rupalwand, mit ihren über 4000 Metern Höhe die höchste Wand der Welt. Du bist als erfahrener Höhenbergsteiger herzlich eingeladen, Dich für unser internationales Team zu bewerben.

Zur Karte

Reiseplan Nanga Parbat Expedition

Unser Ziel ist die Nanga Parbat via die Rupalwand zu besteigen. Für eine 8000m-Expedition ist die Anreise ins 3400 Meter hochgelegene Basislager kurz. Dagegen bietet die Wand lange und anspruchsvolle Kletterei. Die genaue Route entscheiden wir vor Ort je nach Verhältnissen.

Expeditionsverlauf Nanga Parbat (35 Tage)

Vorgesehener Reiseverlauf

– Ankunft und Transfer ins Hotel. Tag für Organisation und Vorbereitung. Integrationsabendessen.

– Fahrt über den KKH (Karakorum Highway) nach Chilas.

– Abzweig bei Thalichi nach Osten und Umrundung der Nanga Parbat zum ostseitig gelegenen Ort Tarashing (Fahrt).

– Trekking über oder entlang des Chongra-Gletschers zum Dorf Rupal im gleichnamigen Tal, ca. 4-6h.

– Aufstieg zur Alm Biji oder Tap (ca. 3400m), ca. 2-3h. Aufbau und Einrichtung des Basislagers

– Organisation und Vorbereitung.

– Aufstieg Richtung Mazeno Pass

– Besteigung Toshe Peak (6300m)

– Besteigung Toshe Peak (6300m)

– Ruhetag

– Akklimatisation. Aufstieg entlang Bazlin- und Menge- Gletscher zum Wandfuss, Erörterung der Südwand

- Erörterung der Südwand, ggf. Depot 1. Camp / ABC.

– Materialtransport, Erkundung der Route

– Erkundund der Rpute und Abstieg.

- Abstieg zur wohlverdienten Ruhe

– Ruhetag

– Ruhetag

– Reservetage für die Vorbereitung 

– Aufstieg zu vorherigen Depot in der Wand

– Vermutlich benötigen wir zwei weitere Camps um zum Gipfel des Nanga Parbat zu gelangen.

– Aufstieg ins Biwak

– Idealerweise erreichen wir am 4. Tag des Gipfelgangs den Summit! - Abstieg zum Camp III/IV

– Abstieg ins Basislager

– Reservetag, insgesamt planen wir mit max. 6 Tagen an Essen und 8 Tagen an Gas für den Gipfelgang.

– Weitere 4 Reservetage für den Gipfelgang.

– Packen und Abmarsch

– Zivilisation (fast) - Fahrt nach Chilas

– Lange Fahrt in die Hauptstadt Pakistans

– Reservetag, Alpine Club of Pakistan, Abschiedsfeier.

– Abflug von Islamabad

Vorbereitung

Teilnamevoraussetzungen

Voraussetzungen: Teamplayer und expeditionserfahren solltest Du sein, ein exzellenter Bergsteiger mit Interesse an einem aussergewöhnlichem Abenteuer. Idealerweise glückte(n) Dir schon 8000m+ Besteigung(en) und Du verträgst die Höhe gut. Exzellente alpine Kenntnisse und Erfahrung vom selbstständigen Bergsteigen von über 7000m-Höhe müssen mitgebracht werden.

Technische Anforderungen: Selbständiges Begehen von alpinen Touren, mind. SS (TD) nach SAC-Skala. Sicheres Klettern bis mind. 80° im Eis und UIAA 5+ / M5 in alpinem Fels. Exzellente Sicherungskenntnisse. Seilfreies gehen bis 60° im Eis und im kombinierten Gelände (M3 / UIAA 3 im Fels). Organisation von Biwak, Hochlageraufbau – bei winterlichen Bedingungen.

Physische Anforderungen: Du solltest die Kondition für 800 bis 1200 Höhenmeter* Aufstieg (auf 7000m-8000m) und mehrtägiges schwieriges Bergsteigen im schwierigen Gelände mitbringen. Tägliche Aufstiege von 12-18 Stunden. Deine Mithilfe beim Lageraufbau** (Rucksack – ca. 16-20 kg*) verlangt physische Robustheit. Komfortverzicht.

Gefahrenhinweis: Du nimmst selbstständig und auf eigene Gefahr an dieser Expedition teil. Die extreme Höhe und die grosse Kälte bringen unweigerlich Gefahren mit sich. Wegen der grossen Höhe sind die Rettungsmöglichkeiten äusserst beschränkt.

*auf Alpenniveau heißt dies sicherlich um 3000Hm+ am Stück bergsteigerisch zu bewältigen.
**für Full-Service-Teilnehmer fällt durch unseren Support ca. 3-4 kg weniger Material an.

Technik Bergsteigen
Kondition Expedition

Erfahrungen

Die Rupalwand (Rupal-Flanke) gehört nicht zu den Standardanstiegen des Himalayas. Unserem Expeditionsleiter Oscar Cadiach gelang 1984 eine Besteigung der Nanga Parbat über die Schell-Route. Unser Agent war selbst zweimal an der Rupalwand unterwegs. Er hat jeweils für Tsuneo Hasegawa und Tomasz Humar ihre Solo-Expedition organisiert.
Basecamp vor der Rupalwand, Nanga Parbat | © Nazir Sabir (at) Nanga Parbat

Kosten & Leistungen

Unsere Nanga Parbat Expedition organisieren wir als ein Team mit (gewünscht / idealerweise) 4-6 Teilnehmern. Beim Teilnahme zum Basispreis erwarten wir Deinen Beitrag zum Material, ggf. durch Deine Sponsoren, und die Kosten des internationalen Fluges sind exkludiert. Die Full-Service-Teilnahme enthält einen kleinen Beitrag, um 1-2 Profibergsteiger zu unterstützen. Die Nanga Parbat Besteigung über die Rupalwand ist äusserst anspruchsvoll (siehe Voraussetzungen). Falls Du nicht explizit eingeladen wurdest, sende uns bitte Deine Anfrage mit Tourenbericht und einigen Sätzen zu Deiner Motivation. Begleite uns zu diesem einzigartigen Abenteuer!

Basic Service

  • SummitClimb Expeditionsleitung
  • Organisation der gesamten Expedition
  • Vorbereitungstreffen in den Alpenraum /Europa
  • 3 Nächte in einer komfortablen ***Hotel in Islamabad im DZ / Frühstück
  • Genehmigung für die Nanga Parbat Besteigung (voller Satz nach Erhöhung 2023)
  • Gebühren des Tourismusministeriums
  • Transfers nach dem Programm inkl. 40 kg persönlichen Gepäck
  • Trekking ins Basislager inkl. 40kg persönlichem Gepäck
  • Trekking im Zelt (Doppelunterbringung)
  • Unterkunft und Vollpension bei der Reise von Islamabad ins Basislager
  • Gesamte BC-Ausrüstung:
    - Aufenthalt & Essenszelt (Hilleberg Atlas)
    - Küchenzelt, Materialzelt
    - Toilettenzelt
    - Schlafzelt: Einzelzelt je Teilnehmer
  • Verpflegung durch erprobte Pakistani Küchenmannschaft 
  • Vollpension im Basislager: drei warme Mahlzeiten, Snacks
  • Abgekochtes und gefiltertes Wasser im Basislager
  • Solarstrom-Anlage mit Batterie, Generatir im Basislager
  • Satellitentelefon (Benutzung gegen Gebühr)
  • Umfangreiche Notfallapotheke + Pulsoxymeter + medizinischer Sauerstoff
  • UHF/VHF Funkgeräte (5 Watt) je 2 Teilnehmer
  • Hinterlegte Bürgschaft für Helikopterrettung (USD 30'000 / Versicherung aller Teilnehmer verpflichtend)
Ausgewählter Termin: 
01.09.2025 - 05.10.2025
CHF 12’500.00
Buchungsstatus
anfragen

Full Service

Fullservice ist zudem enthalten:

  • Support von SummitClimb-Expeditionsleiter bei der Besteigung*
  • Support-Beitrag für zusätzliche Profi-Bergsteiger im Team*
  • Gesamte Hochlager-Ausrüstung
    - Spezielle Zelte je 2-3 Teilnehmer
    - Hochlagerkocher und Gas
    - EliteClimb Schaufel je 2-3 Teilnehmer
    - Spezielle Hochlagernahrung
  • Klettermaterial: Rack (Friends, Keile, etc.), Haken, Eisschrauben, Schneeanker
  • Kletterseile ca. 8mm
  • Fixseile (5mm – 9mm, Abseilen, etc.)
Ausgewählter Termin: 
01.09.2025 - 05.10.2025
CHF 19’200.00
Buchungsstatus
anfragen
Nicht in den Paketen enthalten
  • Persönliche Ausrüstung
  • Ausgaben persönlicher Natur (wie Telefon, alkoholische Getränke, Geschenke, u.a.)
  • Visum für Pakistan (E-Visa, US$ 51)
  • Reiseversicherungen (Kranken und Unfall, Rücktritt)
  • Trinkgelder

Jetzt buchen

Die Nanga Parbat Besteigung über die Rupalwand ist äußerst anspruchsvoll (siehe Voraussetzungen unter Informationen). Falls Du nicht explizit eingeladen wurdest, sende uns bitte Deine Anfrage mit Tourenbericht und einigen Sätzen zu Deiner Motivation. Begleite uns zu diesem einzigartigen Abenteuer!

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Karakoram Expeditionen 2022

    Unsere Karakoram Expeditionen 2022 beginnen. Unser Team besteht aus:

    • Felix Berg, Expeditionsleiter, Gasherbrum und K2
    • Martin Szwed, Co-Leiter, Broad Peak und K2
    • Christina P. – Gasherbrum I & II
    • Tom W.
    weiterlesen
  • Mera Peak – Summit, Nepal Saison

    Gratulation an unser Lokalteam Nawang, Pemba und Dilif und Teilnehmer Linus für die geglückte Besteigung des Mera Peak, 6500m, Nepal. Einer der schönsten Ausblicksberge

    weiterlesen