Finde die passende Tour
Blick vom Eisbruch (ca. 6100m Höhe) auf den Manaslu Ostgipfel | © SummitClimb - Daniel Mazur

Manaslu Expedition

SummitClimb Manaslu:

✪ Gipfel der Seelen 
✪ Nepal: Willkommen bei den Sherpa
✪ Schöne "leichtere" 8000m-Besteigung
✪ Top Teams, individuelle Gestaltung

Facts

Land
Nepal
Höhe
8163 m
Anspruch
Nächste Touren
04.09.2025 - 12.10.2025
Buchungsstatus
ab CHF 9’750.00
Auswählen

Überblick

Berg der Seelen lautet die Sanskrit-Übersetzung des Manaslu, mit einer Höhe von 8163m der achthöchste Berg der Welt. Geheimnisvoll ziehen seine Grate vom Haupt- und Ostgipfel in die Tiefe und spannen Plateaus auf – ein verzweigter Bergriese, sichtbar schon beim Landeanflug auf Kathmandu, aus Nepals Terai, von Chitwan oder Pokhara.

In den letzten Jahren ist der Manaslu nach dem Mount Everest der beliebteste und meistbestiegene der 8000er-Berge. Ob Du an diesem Berg Deine Seele erkunden magst oder einfach eine technische "leichtere" 8000m-Besteigung suchst, bei unserer Expedition bist Du richtig.

Zur Karte

Reiseplan Manaslu Expedition

Der Manaslu, 8163m, liegt im Zentrum des nepalesischen Himalaya, ca. 120 km nordwestlich von Kathmandu zwischen den Ganesh Himal und dem Annapurna-Gebiet. Entlang malerischer Dörfer führt der Anmarsch, häufig als das schönste Trekking in Nepal bezeichnet, nach Samagaon und von dort zum Basislager bei der Gletschermoräne eines der Manaslu Gletscher. Die Besteigung ist über die klassische Nordostflanke geplant, entlang der Route der Erstbegehung von 1956.

Expeditionsverlauf Manaslu (39 Tage)

Vorgesehener Reiseverlauf

Flug ab der Schweiz nach Nepal.

Transfer zum Hotel am Rande des Bezirks Thamel. Gemeinsames Abendessen. ÜN/F

Treffen der Gruppe und Expeditionseinführung (Briefing), Check des persönlichen Materials. Rest des Tages zur freien Verfügung, für letzte Einkäufe und ggf. Materialbesorgungen. Gemeinsames Abendessen. ÜN/F

Los geht’s per Busfahrt. Klassisch beginnt das Trekking in Arughat (530m) über Maccha Khola und führt ind fünf bis sechs Tage nach Samagoan (3390m). Jedoch entwickelt sich Nepal rasant und jedes Jahr werden in der Manaslu-Region die Straßen weiter ins Gebirge gezogen. Für die bessere Akklimatisation und zudem im Rahmen der Expedition die gesamte Manaslu Trekkingrunde zu erleben, planen wir den Anmarsch über den 5000m-hohen Larke Pass zum Basislager. Voraussichtlicher Ablauf:

  • Tag 4: Fahrt nach Besishar (760m)
  • Tag 5: Fahrt nach Dharapani (1860m)
  • Tag 6: Trek von Dharapani nach Gowa (2530m)
  • Tag 7: Trek von Gowa nach Bhimthang (3720m)
  • Tag 8: Ruhetag in Bhrimtang (Akklimatisation)
  • Tag 9: Trek über den Larke Pass (5160m) nach Samdo (3872m)
  • Tag 10: Trek von Samdo nach Sama Gaun (3541m)
  • Tag 11: Aufstieg ins Manaslu Basislager (4800m)

Die nächsten Tage benutzen wir für den Aufbau der Lagerkette. Dabei akklimatisieren wir uns.

  • Camp 1 auf 5600m, Camp 2 auf 6400m und Camp 3 auf 7450m.
  • Minimalziel ist 7000m zu überschreiten.

Für die eigentliche Besteigung des Manaslu benötigen wir meistens fünf Tage:

  1. Tag: Start im Basislager. Aufstieg zum Camp 1
  2. Tag: Aufstieg zum Camp 2
  3. Tag: Aufstieg zum Camp 3
  4. Tag: Gipfelgang zum Manaslu Summit, 8163m.
  5. Tag: Abstieg ins Basislager.

Dieser Ablauf ist natürlich vom Wetterfenster und der zu Verfügung stehenden Kondition abhängig. Häufig kann die Besteigung in 4 Tagen, für starke Bergsteiger auch in 3 Tagen durchgeführt werden. Es können jedoch während des Aufstieges auch 1-2 Wartetage am Berg anfallen.
Der Aufstieg erfolgt über weite Hänge mit Steilstellen bis 60° im Eisbruch zwischen Camp 1 und Camp 2 und einen ausgesetzten Gipfelgrat. Es ist vorgesehen, alle kritischen und ausgesetzten Stellen der Aufstiegsroute zu versichern. Bei schönem Wetter reicht die Aussicht am Gipfel von Dhaulagiri und Annapurna im Westen bis zum Langtang Gebirge und Shisha Pangma im Osten.
Genügend Zeit: Die verbleibenden 8 Tage beinhalten einige Reservetage, jedoch nicht sehr viele. Es besteht die Option mit einem Helikopterflug (auch kurzfristig) einige Tage des Rausmarsches zu sparen. Der Manaslu liegt relativ nah zu Kathmandu.

Die verbleibenden 4 Tage beinhalten einige Reservetage. Das ist nicht sehr viel extra Zeit, es besteht jedoch die Option (kleiner Aufpreis) mit einem Helikopterflug (auch kurzfristig) einige Tage des Rausmarsches zu sparen.

Wir packen zusammen und trekken raus. Fahrt nach Kathmandu. Entlang des Weges Zelten und in Kathmandu Hotel ÜN/F.

  • Tag 30: Abstieg nach Samagoan (3541m)
  • Tag 31: Trek von Sama Gaun nach Namrung (2670m)
  • Tag 32: Trek von Mamrung nach Philim (1606m)
  • Tag 33: Trek von Philim nach Macha Khola (883m)
  • Tag 34: Fahrt con Macha Khola nach Kathmandu

Reservetag, Abschiednehmen und Feiern, Hotel ÜN/F.

Transfer zum Flughafen, Rückflug von Kathmandu. Ankunft spät abends oder am nächsten Tag.

Vorbereitung

Technisch gehört der Manaslu zu den leichter zu besteigenden 8000ern, aber wirklich "leicht" ist keine 8000er-Besteigung. Entscheidend für dem Summit-Erfolg ist Deine Vorbereitung, der gewählte Support, letztendlich immer auch eine Frage der Saison (von Jahr zu Jahr verschieden), des Wetters und der Verhältnisse.

Manaslu Services

Bitte betrachte zum Wohle des Teams und Dir und Deinen Erfolgschancen:

✪ Unterstützung durch einen persönlichen Sherpa
✪ Per se oder als Backup künstlichen Sauerstoff
✪ Rechtzeitig vorbereitende Kurse oder eine Vorbereitungsexpedition
✪ Ausreichendes Training

Temperaturen

Bei Anreise und Trekking zum Basislager schwanken die Bedingungen stark von subtropisch warm bis kalt. Es kann regnen, später schneien. Temperaturen bis -15°C im Base Camp. Für den Manaslu Gipfelgang:

✪ nachts/ früh morgens bis - 30°C
✪ mit Wind-Chill-Faktor bis - 50°C
!

Gefahrenhinweis Manaslu

Jeder Teilnehmer nimmt selbstständig und auf eigene Gefahr an dieser Expedition teil. Die extreme Höhe und die Kälte bringen subjektive und objektive Gefahren mit sich. Es gibt auch signifikante objektiv gefährliche Stellen:

  • im Eisbruch von 1. zu 2. Lager
  • über den 2. Lager / beim 2. Lager, wo 16 Menschen in 1972 und 11 Menschen in 2012 in jeweils größeren Lawinenabgang ihr Leben verloren haben.
  • in der Eisflanke (Serac-Gefahr) zum 4. Lager

Teilnamevoraussetzungen

Technik Bergsteigen
Kondition Expedition
  • Allgemein

    Zur Teilnahme an dieser Expedition solltest Du ein erfahrener und umsichtiger Bergsteiger mit einer hervorragenden Kondition und Einsatzbereitschaft sein. Der Aufstieg erfolgt überwiegend über weite, wenig steile Flanken, jedoch mit einen Eisbruch (6000 m - 6200m), kurzen Steilpassagen (auch über 7000m) und einem ausgesetzten Gipfelgrat. Guter Umgang mit Seil und Sicherungstechnik sind notwendig, schon gesammelte Erfahrung mit Aufstieg am Fixseil (mit Jümar) und beim Abseilen sehr hilfreich. Hochtourenkönnen (mind. D- /AS- nach franz./SAC-Skala) und Höhenerfahrung über 6000m sollten mitgebracht werden.

  • Technik Bergsteigen

    Technische Schwierigkeiten gibt es einige kurze im Eisbruch, Aufsteilungen in den Flanken und am Gipfelgrat. Jeder Teilnehmer muss im Hochtourengehen inklusive der einschlägigen Spaltenbergungsverfahren geübt sein (evtl. bei einem Spaltenbergungskurs auffrischen). Eis- und Firnflanken bis 40° Steilheit müssen ohne Seilsicherung begangen werden können. Die Schlüsselstellen der Manaslu-Besteigung befinden sich im Eisbruch zwischen Camp 1 und Camp 2 mit kurzen senkrechten Stellen (Fixseile, ggf. auch Leitern über den Spalten) und im ausgesetzten Gipfelgrat (relativ kurze Passage, aber auf 8000m).

     

  • Physische Anforderungen

    Das Klima am Manaslu ist eher feucht und einige Tage Regen im Anmarsch oder Schnee am Berg sind i.A. auszuhalten. Das Leben auf Expedition erfordert eine gute Gesundheit und die Bereitschaft zum Komfortverzicht. Benötigt wird eine sehr gute Kondition für 800 Höhenmeter zum Gipfel, ca. 8-10 stündigen Aufstieg, und folgendem Abstieg.

Erfahrungen

Am Manaslu haben wir 2003, 2015, 2017 und 2019 jeweils erfolgreiche Expedition organisiert. Natürlich profitierst Du am Manaslu von unseren 8000er-Erfahrungsschatz. Im Frühjahr 2023 glückte unserem CEO Felix Berg eine Solo-Begehung des Manaslu, um unsere Post-Covid-Zeit an dem Berg wieder einzuleiten.

Bergsteiger Daniel Mazur im Aufstieg zum 2. Lager am Manaslu (8000m-Bergsteigen), Manaslu Expedition | © SummitClimb - Daniel Mazur

Kosten & Leistungen

Die Manaslu Expedition kann zum Basispreis ab Kathmandu, Full-Service mit Flug und intensiver Betreuung beim Hochlageraufbau und der Besteigung, mit weiteren Zusätzen (wie persönlichem Sherpa) oder nach individueller Absprache erfolgen. Hier gelistet sind die Standardleistungen zum Basispreis und zum Full-Service sowie unter Upgrades mögliche Erweiterungen.

Basic Service

Basic Service ab/bis Kathmandu inklusive Base-Camp-Setup:

  • Organisation und Koordination der Expedition
  • 4 Nächte in Kathmandu im ****Hotel mit Übernachtung/Frühstück
  • Manaslu Besteigung - Offizielles:
    • 8000m-Besteigungspermit durch Department of Tourism, Nepal
    • Gebühren des Verbindungsoffizier (Laison Officer)
    • Umweltgebühren (Deposit, Handling)
  • Transfer: Kathmandu - Manaslu Base Camp - Kathmandu
    • Unterkunft und Vollpension nach Reiseprogramm von Kathmandu zum Basislager
    • Trekking ins Basislager mit Übernachtungen (vors. Zelt) und Vollpension
    • Transfer von 40kg persönlicher Ausrüstung ins Basislager (35kg für Rückweg)
    • Unterkunft und Vollpension nach Reiseprogramm vom Basislager nach Kathmandu
  • Gesamtes Basislager Setup:
    • Ausrüstung: Aufenthaltszelt, Küchenzelt und Material, Toilettenzelt, Duschzelt
    • Persönliches Schafzelt
    • Verpflegung durch erprobte Nepali Küchenmannschaft
    • Vollpension: 3 warme Mahlzeiten, nachmittags Snacks
    • Getränke: Abgekochtes Wasser, Tea, Kaffee, Tang, Schokolade, Milo, Säfte-Pulver. Softdrinks und alkoholische Getränke zum Kaufen.
    • Solarstromanlage / Batterien zum Laden im Basislager
    • Satellitentelefon (Benutzung gegen Gebühr)
  • Benutzung der angebrachten Fixseile (Rope Fixing Fee)
  • Umfangreiche Notfallapotheke + Pulsoxymeter + medizinischer Sauerstoff
  • Funkgerät für Notfälle (Kontakt zum Basislager)
Ausgewählter Termin: 
04.09.2025 - 12.10.2025
CHF 9’750.00
Buchungsstatus
Buchen

Full Service

Alle Leistungen vom Basic Service und zusätzlich:

  • Expeditionsleitung
    - min. 2 - max 7 Teilnehmer Sherpa-Leitung (je Gruppe)
    - min. 8 - max 14 Teilnehmer internationale Leitung (je Gruppe)
    - Betreuung und Koordination der Manaslu Besteigung
  • Gruppenmaterial - High Camps & Climb
    • Gruppenseile und Fixiermaterial
    • Hochlager-Ausrüstung: Zelte, Kocher, Töpfe und Gas
    • Hochlager-Verpflegung (ausser Snacks, einige persönliche Mahlzeiten)
    • Notfallapotheken und Notfall-Sauerstoff
    • Funkgeräte
  • Sherpas (Hochträger)
    • Support durch Sherpas beim Hochlageraufbau (Tragen des Gruppenmaterial)
    • Gemeinsame Besteigung (inkl. Notfall-Sauerstoff)
    • samt deren Versicherungen, Ausrüstung, Honorar
    • 1 Sherpa je 3 Teilnehmer
Ausgewählter Termin: 
04.09.2025 - 12.10.2025
CHF 18’200.00
Buchungsstatus
Buchen
Nicht in den Paketen enthalten
  • Internationaler Flug
  • Persönliche Ausrüstung und Ausgaben persönlicher Natur (wie Telefon, alkoholische Getränke, Geschenke, u.a.)
  • Reiseversicherungen (Kranken und Unfall, Rücktritt)
  • Visum für Nepal (90 Tage, vors. USD 125 / CHF 110)
  • Trinkgelder / Summit-Bonus

Jetzt buchen

Zur Manaslu Expedition kannst Du gerne Deine Anfrage senden und Dich weitergehend beraten lassen. Falls Du die Voraussetzungen erfüllst und die Bedingungen zur Teilnahme erfüllst, kannst Du das Online-Formular oder das PDF-File hier zur verbindlichen und kostenpflichtigen Anmeldung nutzen. Willkommen bei SummitClimb zum "Berg der Seele", dem Manaslu!

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Karakoram Expeditionen 2022

    Unsere Karakoram Expeditionen 2022 beginnen. Unser Team besteht aus:

    • Felix Berg, Expeditionsleiter, Gasherbrum und K2
    • Martin Szwed, Co-Leiter, Broad Peak und K2
    • Christina P. – Gasherbrum I & II
    • Tom W.
    weiterlesen
  • Mera Peak – Summit, Nepal Saison

    Gratulation an unser Lokalteam Nawang, Pemba und Dilif und Teilnehmer Linus für die geglückte Besteigung des Mera Peak, 6500m, Nepal. Einer der schönsten Ausblicksberge

    weiterlesen
  • Elbrus Touren – Aussetzung 2022

    Aufgrund der aktuellen Situation sagen wir mit Bedauern alle Touren für 2022 am Elbrus ab. Die Umstände des Kriegs in der Ukraine erlauben uns weder moralisch noch seitens Planungssicherheit unsere Touren in Russland durchzuführen.

    Es s

    weiterlesen
  • 2022 Start – Frohes Neues Jahr

    Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes 2022!

    Am Mount Kenia geht unsere erste Tour zu Ende, wobei 3 Teilnehmer mit 2 Guides den Nelion beim weiterlesen