Finde die passende Tour

Makalu Expedition

Makalu Expedition, gemeinsam zum Gipfel mit SummitClimb:

✪ Anspruchsvolle 8000m-Besteigung
✪ Internationale starke Teams
✪ Erfahrener Organisator
✪ Individuelle Beratung, starke Teams

Facts

Land
Nepal
Höhe
8485 m
Anspruch
Nächste Touren
12.04.2026 - 04.06.2026
Buchungsstatus
ab CHF 12’000.00
Auswählen

Überblick

Der Makalu, eine formschöne Pyramide, der fünfthöchste Berg der Welt, strahlt für viele Bergsteiger eine ganz besondere Magie aus. Er ist gigantisch, schön anzusehen. Zwischen Everest, Baruntse und dem flachen Terrai gelegen, wird er häufig nicht beachtet. Das Trekking zum Basislager ist keines der beliebten Touristenziele. Der Makalu ist ein einsamer 8000m-Berg, abgelegen, anspruchsvoll, konditionell schwierig zu besteigen. Eine lange Etappe zum Gipfel erfordert meist eine hohes letztes Lager auf knapp 7800 Metern Höhe und die letzten Meter entlang des Gipfelgrats sind anspruchsvoll und ausgesetzt. Damit die Besteigung klappt stellen wir ein starkes Team zusammen, sind Dein/Euer erfahrener Partner für eine gemeinsame Makalu Expedition.

Zur Karte

Makalu Expedition

Der Makalu liegt in einer abgelegenen Region von Nepal. Obwohl er nicht weit vom Everest entfernt ist, trennen steile Pässe und abweisende Grate und Berge die Makalu-Region vom Khumbu-Gebiet. So erwartet uns ein wilder und ursprünglicher Anmarsch ins Basislager: Das Barun Tal windet sich ins Himalaya, und zwischen Baruntse und der Westseite des Makalu liegt an einem abgelegenen Ort unser Basislager (BC, ABC) für unsere Besteigung. Der Aufstieg ist über die klassische Route mit drei bis vier Hochlagern (C1 auf 6100m, C2 auf 6700m, C3 auf 7400m und C4 auf 7600m) geplant.

Sicht auf den Makalu: Die Normalroute führt über die linke Flanke, der Westgrat mit Schattenwurf.

Makalu - N°5

Der Makalu ist geometrisch symmetrisch fast perfekt geformt: Eine Pyramide mit nach Westen abfallender Gratschneide zwischen Licht und Schatten, nordseitig Tibet zugewandt. Diese Symmetrie macht ihn für viele Betrachter zum schönsten Berg der Welt, den Westpfeiler zu einer der schönsten Linien, die es zu klettern gibt. Doch auch schon eine Besteigung über den Normalweg ist sehr anspruchsvoll. Facts:

  • Höhe: 8.485 m.ü.M. - der 5. höchste Berg der Erde
  • Lage: Distrikt Sankhuwasabha (Nepal), Tibet (China): auf der Grenze
  • Gebirge: Mahalangur Himal, Himalaja
  • Erstbegehung: 15. Mai, 1955 - Lionel Terray und Jean Couzy
  • Niedrigster der fünf hohen 8000ern
  • Besteigung anspruchsvoll, objektiv relativ sicher

Der französische Berg: Die Erstbegehung erfolgte am 15. Mai 1955 durch die berühmten französischen Bergsteiger Lionel Terray und Jean Couzy. Sie waren Teilnehmer einer neunköpfigen Expedition unter Leitung von Jean Franco. In den nächsten zwei Tagen standen weitere 7 Bergsteiger auf dem Gipfel. Zusammen mit nachfolgender Besteigung macht es den Makalu in der Himalaya Geschichte zu einem erfolgreichen französischen Berg, gibt Zeugnis der Stärke der Chamonix-Elite aus Frankreich. Einem französischen Team unter Leitung von Robert Paragot gelang es in 1971 den Westgrat erstzubegehen: Bernard Mellet Yannick Seigneur gelang es am 23. Mai 1971 die Besteigung des Hauptgipfels. In 1991 kletterten die Schweizer E. Loretan and D. Troillet diese Route als alpine Seilschaft ohne künstlichen Sauerstoff.

Expeditionsverlauf Makalu (54 Tage)

Vorgesehener Reiseverlauf
  • 1. Tag: Sei vorbereitet, vors. Abflug.
  • 2. Tag: Späteste Ankunft in Kathmandu. Transfer ins Hotel. Materialcheck und letzte Einkäufe, ansonsten steht der Tag zur freien Verfügung. Wir treffen uns zum gemeinsamen Essen mit der gesamten internationalen Expeditionsmannschaft.
  • 3. Tag: Orientierungstag in Kathmandu und Expeditionsbriefing zum weiterer Ablauf, Reserve Tag.

Unterkunft: ÜN/F ****Hotel, Kathmandu (2 Nächte) 

Der voraussichtliche Ablauf um ins Makalu Basislager zu kommen:

  • 4. Tag: Flug nach Tumlingtar und Fahrt nach Num, Guesthouse ÜN/VP (1.500m)
  • 5. Tag: Trekking nach Sheduwa - Camping ÜN/VP (1.500m)
  • 6. Tag: Trekking nach Tashigaon (Tashi Guan) - Camping ÜN/VP (2.100m)
  • 7. Tag: Trekking nach Dobato oder Mumbik - Camping ÜN/VP (3.700m)
  • 8. Tag: Trekking nach Jark Kharka oder Nehe Kharka - Camping ÜN/VP (4.400m)
  • 9. Tag: Trekking nach Jark Kharka oder Nehe Kharka - Camping ÜN/VP (4.400m)
  • 10. Tag: Trekking zum Hillary Basislager, dem historischen Basislager für die Makalu Besteigung - Camping ÜN/VP (ca. 4.870m)
  • 11. Tag: Ruhe / Akklimatisation
  • 12. Tag: Das vorgeschobene Basislager (ABC für eng. Advanced Base Camp) ist die eigentliche Basis für unsere geplante Besteigung über die Normalroute (5.700m)

Ganze 33 Tage stehen uns zur Verfügung. Mind. 10 weitere Tage brauchen für die Akklimatisation entlang der Lagerkette, zumindest. 2 Nächte sollten im Camp II auf 6700 Meter Höhe übernachtet werden und einmal das Camp III auf 7500m erreicht werden.

Die eigentliche Besteigung dauert idealerweise 4-5 Tage:

  • ABC zu Camp II
  • Camp III oder Camp IV
  • ggf. Camp IV
  • Gipfelgang und wieder Camp III
  • Abstieg ins ABC

Genügend  Zeit: Wetter, Gesundheit und Stürme können die verbleibenden Tage schneller einnehmen als jetzt in der "Trockenplanung" erscheint. Falls "schlimmstenfalls" wir früher am Gipfel sind, dann kann gegen kleinen Aufpreis der Rückflug vorgezogen werden. Sollte selbst mit dieser großzügigen Planung es zeitlich nicht ausreichen, dann kann man ab ABC auch direkt per Helikopter (eher grösserer Aufpreis) nach Kathmandu fliegen.

Zusammenpacken und Aufräumen (aller Müll kommt mit) im ABC, dann 5-tägiger Rückmarsch entlang der Anreiseroute zurück nach Kathmandu (2 Nächte), Transfer zum Flughafen.

Vorbereitung

Unser starkes Team besteht aus Expeditionsleitern, Sherpas und Dir – unseren geschätzten Teilnehmer! Während der Aufstieg eigenverantwortlich und unabhängig erfolgt, stehen euch unsere erfahrenen Expeditionsleiter bei jedem Schritt zur Seite. Wir legen grossen Wert auf ein ausgezeichnetes Verhältnis von Sherpas zu Teilnehmern, was zu einer engen, familiären Bindung mit unseren engagierten Sherpas führt. Für eine erfolgreiche Expedition ist es wichtig, dass jeder Teilnehmer gut vorbereitet ist und die notwendigen Fähigkeiten mitbringt. Zur Vorbereitung auf die Besteigung des Makalu solltet Du Dich auf körperliche Fitness durch Ausdauer- und Krafttraining konzentrieren, die technische alpinen Kletterfähigkeiten haben oder erwerben und sicherstellen, dass Du die richtige Ausrüstung einschliesslich Daunenbekleidung hast.

Allgemeine Bedingungen

Expedition, 8000m, hoch, sehr kalt, sehr windig, anspruchsvoller 8000er, Normalroute, Makalu.

Temperaturen

• Gipfelgang nachts/morgens bis - 35°C /
• mit Wind-Chill-Faktor bis - 55°C

Material

Für die Teilnahme an der Makalu Expedition benötigt jeder Teilnehmer die hier empfohlene persönliche Ausrüstung.
!

Gefahrenhinweis 8000m+

Jeder Teilnehmer nimmt selbständig und auf eigene Gefahr an dieser Expedition teil.

Die ausserordentliche Höhe und Kälte bringt extrem subjektive (wegen des Sauerstoffmangels) und objektive (Wetterstürze, Kälte, etc.) Gefahren mit sich.

Teilnamevoraussetzungen

Höhenerfahrung aus mehreren Expeditionen, innerhalb der letzten Jahre um oder über 7000m Höhe, eine überdurchschnittlich starke Kondition und gutes technisches Können (alpines Klettern) sind für die Teilnahme notwendig. Vorteilhaft ist schon vorhandene 8000m+ Erfahrung.

Technik Bergsteigen
Kondition Expedition
  • Allgemein

    Höhenerfahrung aus mehreren Expeditionen, innerhalb der letzten Jahre um oder über 7000m Höhe, eine überdurchschnittlich starke Kondition und gutes technisches Können (alpines Klettern) sind für die Teilnahme notwendig. Vorteilhaft ist schon vorhandene 8000m+ Erfahrung.

  • Technik

    Seilfreies Begehen von 45°steilen Schnee- und Firnflanken und kombiniertes Gelände bis franz. 3a (Grad III) müssen absolut sicher beherrscht werden. Die grössten Schwierigkeiten an den Steilstufen werden mittels Fixseile entschärft. Jedoch kann eine komplette Versicherung, gerade im Gipfelbereich des Makalu, nicht garantiert werden.

    Selbständiges Bergsteigen, Zelten und Kochen in winterlichsten Bedingungen, eine solide Eistechnick, Spaltenbergung und alpine Klettertechniken sollten erprobt. Kenntnisse über Erkennung und Prävention von Erfrierungssymptomen, Höhenkrankheiten und Behandlungsmethoden sollten vorhanden sein. 

  • Kondition

    Eine hervorragende Kondition wird benötigt. Beim Anstieg vom Lager 3 (7400m) erwarten uns über 1000 Höhenmeter in extremer Höhe, ein 12-14 stündiger Aufstieg, anstrengender als 3000 Höhenmeter in den Alpen. Alternativ erwarten uns 2 Nächte in extremer Höhe (Lager 4 auf 7800 bis 7900m Höhe), die auch mit starker körperlicher Belastung einhergehen.

    Komfortverzicht durch die schwierigen Bedingungen der Anreise und des Trekkings sollten berücksichtigt werden. Die Mithilfe im Lageraufbau verlang physische Robustheit.

Felix Berg 2021 beim Gipfelgang, Lhotse und Everest um Hintergrund

Erfahrungen

Viele unserer Sherpas haben den Makalu mehrfach bestiegen und werden für die Betreuung deiner Besteigung eingesetzt. Im Jahr 2021 war unser CEO Felix Berg selbst am Makalu. Bereits 1995 erreichte unser Expeditionsleiter Daniel Mazur zusammen mit Jonathan Pratt, Andrew Collins und Alexi Nikiforov über den Südwestgrat den Gipfel des Makalu. Wir setzen unsere gesamte Erfahrung ein, um deine Traumexpedition zum Makalu zu verwirklichen.

Kosten & Leistungen

Die Makalu Expedition beginnt bei Deiner Full-Service-Teilnahme mit einem (optionalen) Vorbereitungstreffen in den Schweizer Alpen oder in Chamonix. Full-Service bedeutet, dass alles entscheidende Material gestellt wird, TOP-Sherpas unsere Gruppe Betreuung, angeleitet von einem SummitClimb-Profi aus unserem internationalem Team. Der Flug ab/bis Zürich (Economy) kann zugebucht werden.

Basic Service

  • Besteigungspermit für den Makalu
    - Genehmigung des Nepali Ministry of Tourism für die Expedition
    - Nationalparkgebühr für den Makalu-Barun Nationalpark
    - Laison Officer (Verbindungsoffizier) inkl. aller Kosten
    - Gebühren des Tourismusministeriums
    - Depotgebühr für Müll
  • 4 Nächte in Kathmandu im ***Hotel DZ/F
  • Transfers und Übernachtung nach Programm
  • Unterkunft und Vollpension während des Trekkings zum Basislager
  • Transfer des persönlichen Gepäcks (zum BC: 40kg, zurück: 35kg)
  • Bequemes Einzelzelt je Teilnehmer
  • Essenszelt, Küchenzelt und Materialzelt, Toilettenzelt(e)
  • Verpflegung durch erprobte Nepali Küchenmannschaft
  • Vollpension im Makalu Basislager
  • Satellitentelefon und SAT-Internet im BC
  • Solarstromanlage
  • Umfangreiche Notfallapotheke für das Basislager
  • Pulsoxymeter, medizinischer Sauerstoff, Überdruckkammer im Basislager
  • Satellitentelefon für Notfälle
  • Gesamte Hochlager-Ausrüstung (Zelte, Kocher, Töpfe, etc.)
  • Transfer der gesamten Ausrüstung zum Basislager
Ausgewählter Termin: 
12.04.2026 - 04.06.2026
CHF 12’000.00
Buchungsstatus
Buchen

Full Service

Alle Leistungen vom Basispreis und zusätzlich:

  • Summit-Expeditionsleitung:
    • bei 2-5 Teilnehmern - Sherpa-Guide, englischsprachig
    • je 6-10 Teilnehmern - internationale Leitung, deutschsprachig
  • Gesamte Hochlager-Ausrüstung (Zelte, Kocher, Töpfe, etc.):
    • Je Lager für 2 Teilnehmer ein Zelt
    • Aufbau der Lagerkette: 3-4 Hochlager am Makalu
    • MSR Reactor Kocher, u.a. inkl. Gas
  • Hochträger/Sherpas samt deren Versicherungen, Ausrüstung und Honorar
  • Fixseile, Gruppenseile und Fixiermaterial
  • Funkgeräte: 5 Watt (UHF/VHF)
Ausgewählter Termin: 
12.04.2026 - 04.06.2026
CHF 19’950.00
Buchungsstatus
Buchen
Nicht in den Paketen enthalten
  • Internationaler Flug
  • Persönliche Ausrüstung und Ausgaben persönlicher Natur (wie Telefon, alkoholische Getränke, Geschenke, u.a.)
  • Reiseversicherungen (Kranken und Unfall, Rücktritt)
  • Visum für Nepal (90 Tage, vors. USD 125 / CHF 110)
  • Trinkgelder / Summit-Bonus
Zusatzoptionen
Die Optionen können Sie während des Bestellprozesses dazubuchen.

Jetzt buchen

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Karakoram Expeditionen 2022

    Unsere Karakoram Expeditionen 2022 beginnen. Unser Team besteht aus:

    • Felix Berg, Expeditionsleiter, Gasherbrum und K2
    • Martin Szwed, Co-Leiter, Broad Peak und K2
    • Christina P. – Gasherbrum I & II
    • Tom W.
    weiterlesen
  • Mera Peak – Summit, Nepal Saison

    Gratulation an unser Lokalteam Nawang, Pemba und Dilif und Teilnehmer Linus für die geglückte Besteigung des Mera Peak, 6500m, Nepal. Einer der schönsten Ausblicksberge

    weiterlesen