
SummitClimb - Gebirge
Gebirgsregionen sind majestätische und beeindruckende Landschaften, die über die gesamte Erdoberfläche verteilt sind und atemberaubende Aussichten, vielfältige Ökosysteme und ein reiches kulturelles Erbe bieten. Sie haben die menschliche Vorstellungskraft über Jahrhunderte hinweg in ihren Bann gezogen und sind auch heute noch wichtige natürliche Merkmale, die die Geografie und das Klima unseres Planeten prägen. In diesem Überblick werden einige der bekanntesten Bergregionen der Welt vorgestellt:
Afrika

Hoher Atlas
Der Hohe Atlas im Süden Marokkos ist die höchste Gebirgskette des Atlas und liegt in Marokko. Östlich schliessen sich der Tellatlas und der Sahara-Atlas an, die grösstenteils zu Algerien gehören.

Kilimanjaro
Der Kilimanjaro ist ein beliebtes Ziel für Abenteuer- und Aktivurlaub, für Wanderer wie Bergsteiger. Der höchste Gipfel des Massivs und damit höchster Punkt Afrikas ist mit 5895 Metern der Uhuru Peak. Seit 1973 gibt es den Kilimanjaro-Nationalpark und 1987 wurde die Landschaft von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Hier findest Du unsere Übersichtsseite mit allgemeinen Informationen zum Gebirge und seiner Region.

Mount Kenia
Die atemberaubende Schönheit, die anspruchsvollen Klettertouren und die reiche biologische Vielfalt machen den Mount Kenia zu einem begehrten Ziel für Abenteurer und Naturliebhaber. Die einzigartigen Landschaften, die kulturelle Bedeutung und die Bemühungen zum Schutz des Berges tragen zu seiner Anziehungskraft bei und bieten ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich auf seine majestätischen Gipfel wagen.

Ruwenzori
Die Ruwenzori-Berge, auch bekannt als Mondberge, sind ein majestätisches und mystisches Gebirge in Ostafrika, an der Grenze zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo. Mit seiner gletscherbedeckten Schönheit, seinen vielfältigen Ökosystemen und seiner kulturellen Bedeutung bietet das Gebirge allen Abenteuerlustigen und Naturliebhabern ein aussergewöhnliches Erlebnis abseits der ausgetretenen Pfade. Die einzigartige Kombination aus atemberaubenden Landschaften, endemischer Flora und Fauna und einem reichen kulturellen Erbe machen das Gebirge zu einem wirklich bemerkenswerten Reiseziel in Ostafrika.
Asien

Himalaya
Der Himalaya (auch Himalaja) ist das grösste Hochgebirgssystem der Erde und liegt zwischen dem indischen Subkontinent im Süden und dem tibetischen Hochland im Norden. Das Gebirge erstreckt sich auf einer Länge von rund 3.000 Kilometern von Pakistan bis Burma (Myanmar) und erreicht eine maximale Breite von 350 Kilometern. Im Himalaya befinden sich zehn der vierzehn 8000er, darunter mit dem Mount Everest auch der höchste Berg der Erde. Der Nanga Parbat gehört geographisch zum Himalaya und bildet damit den westlichsten Ausläufer des Gebirges, wo der Karakorum angrenzt.

Karakorum
Karakorum: Das zweithöchste Gebirge der Welt mit dem K2 (8.611m) erstreckt sich über den Norden Pakistans, Indiens und den Südwesten Chinas. Zusammen mit Broad Peak (8.051 m), Gasherbrum I / Hidden Peak (8.080 m) und Gasherbrum II (8.034 m) stehen vier Achttausender im Karakorum.

Pamir
Das Pamir ist ein Gebirge in Zentralasien, das weite Teile Tadschikistans und Kirgisistans abdeckt und bis nach Usbekistan, Afghanistan und China reicht. Vielfältige Berge und Routen reizen Bergsteiger, Kletterer oder Wanderer zu interessanten Herausforderungen. Als Tourenanbieter und Bergenthusiasten zeigen wir her nicht nur unsere Expeditionen auf, sondern erklären die höchsten Berge der Pamirs, geben allgemeine Informationen und laden zur Diskussion über das Pamir ein.

Tian Shan
Die Himmelsberge des Tian Shan erstrecken sich über die zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan sowie das Uigurischen Autonome Gebiet Xinjiang im Nordwesten der Volksrepublik China. Das Gebirge ist 2450 km lang und etwa 400 km breit und trennt den Nord- und Südteil der Großlandschaft Turkestans voneinander.
Mit einer Fläche von fast einer Million Quadratkilometern gehört der Tian Shan zu den grössten Gebirgen der Welt.
- Höchster Berg: Pik Pobeda 7439m
- Berge über 7000m Höhe: 2 (Pik Pibeda und Khan Tengri)
- Fläche: ca. 980.000 km²
Polar

Antarktis
Die Antarktis umfasst die um den Südpol gelegenen Land- und Meeresgebiete, also im Groben den Kontinent Antarktika und den Südlichen Ozean (Südpolarmeer, Antarktik). Als geographisch-astronomische Zone wird sie durch den südlichen Polarkreis begrenzt und reicht somit vom Südpol bis 66° 33′ südlicher Breite. Als ozeanografische Grenze gilt die antarktische Konvergenz bei etwa 50° südlicher Breite, wo das kalte antarktische unter das wärmere subtropische Oberflächenwasser absinkt. Die Zone zwischen 50° Süd und dem Polarkreis wird auch als subantarktisch bezeichnet. Seit der Definition des Südlichen Ozeans mit dem 60. Breitengrad (2000) beginnt sich diese Grenze auch auf den Antarktisbegriff auszuwirken. Der Mount Vinson ist mit 4892 Metern Höhe, häufig auch noch mit 5140 Metern angegeben, der höchste Berg von Antarktis